- Eisenstraß
- m. CZHojsova Stráž
Wiener Dialektwörterbuch . 2014.
Wiener Dialektwörterbuch . 2014.
Hammern — Hamry … Deutsch Wikipedia
Hamry na Šumavě — Hamry … Deutsch Wikipedia
List of German exonyms for places in the Czech Republic — Below are links to subpages with more detailed listings of the German language names of towns and villages in different regions of the Czech Republic. Many of these German names are now exonyms, but used to be endonyms commonly used by the local… … Wikipedia
Hojsova Stráž — (IPA2|ˈɦojsova ˈstra:ʃ; de. Eisenstraß) is a village in the Bohemian Forest in the Plzeň Region of the Czech Republic. It is administratively a part of Železná Ruda. It traces its origins to the 16th century as a community of miners. The single… … Wikipedia
Bahnstrecke Plzeň–Železná Ruda — Plzeň–Klatovy–Železná Ruda/Bayerisch Eisenstein Kursbuchstrecke (SŽDC): 183 Streckenlänge: 97,36 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: Plzeň–Klatovy: 25 kV, 50 Hz Maximale Neigung: 21,7 ‰ … Deutsch Wikipedia
Künische Freibauern — Die Künischen Freibauern siedelten sich im 14. Jahrhundert, möglicherweise schon seit dem 11. Jahrhundert im Künischen Gebirge an, waren dem König und Kaiser untertan, kultivierten die Wildnis und sicherten die Grenzen. Das Gebiet der Künischen… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte — In dieser Liste werden deutschen (heute großteils nicht mehr geläufigen) topografischen Namen die tschechischen, amtlichen Pendants gegenübergestellt. Durch die Vertreibungen nach 1945 wurden viele kleinere Orte und Gehöfte, insbesondere in… … Deutsch Wikipedia
Markt Eisenstein — Železná Ruda … Deutsch Wikipedia
Sepp Wudy — Sepp Wudy, auch bekannt als Knecht vom Frischwinkel (eine Gruppe von Höfen bei Eisenstraß im böhmischen Bezirk Neuern, heute tschech. Brčálník) (* 1870; † 1915), war ein volkstümlicher Seher. Wudy werden eine ganze Reihe von Weissagungen… … Deutsch Wikipedia
Železná Ruda — Železná Ruda … Deutsch Wikipedia